Geruchsdifferenzierung Teebeutelsuche

Geruchsdifferenzierung Teebeutelsuche
Hunde lieben es, ihre Nase gebrauchen und einsetzen zu können, die Welt, in der sie leben, zu entdecken und erforschen, Spuren zu finden und zu verfolgen. In diesem Kurs lernen die Hunde, aus einer Auswahl von fünf verschiedenen Teesorten den vom Hundehalter gewünschten Tee am Duft zu erkennen und auf Anweisung den in einem Baumwollbeutel verpackten Teebeutel dem Hundehalter zu bringen.
Vorraussetzung
- Dieser Kurs ist geeignet für Hunde, die gerne apportieren bzw. zumindest gerne etwas im Maul herumtragen. Für Hunde, die nicht gerne tragen empfehle ich die Geruchsdifferenzierung über eine andere Anzeigevariante, zum Beispiel „Sitz“ machen beim Fund.
- Die Hunde sollten sozialverträglich sein und in der Lage, unter der Anwesenheit anderer Hunde mit ihrem Menschen zu arbeiten. Dem Hund sollte die Arbeit mit dem Clicker oder einem Markerwort vertraut sein oder der Hundehalter offen und bereit dies in der ersten Stunde mit zu erarbeiten.
- Vorerfahrung in der Nasenarbeit ist nicht nötig. Geeignet für Menschen, die Spaß daran haben, neue Dinge mit ihrem Hund zu erarbeiten und sich darauf einlassen möchten, sich in die faszinierende Welt der Hundenase entführen zu lassen. Hierbei geht es nicht um das Abverlangen sturen Gehorsams, sondern um die Freude an der gemeinsamen Arbeit. Auslastung über eine natürliche, dem Hund angeborene Verhaltensweise.
Was du bekommst:
- Grundlagenarbeit, wie eine klare Kommunikation zwischen Hund und Halter, Erregungskontrolle, Impulskontrolle und Orientierung am Halter.
- Aufbau verschiedener Schwierigkeitsgrade
- Wöchentliche E-Mail mit den Inhalten der letzten Stunde
Was du bitte mitbringst:
- Impfpass (Zur ersten Stunde, mit altersgemäßen Impfungen)
- Nachweis über eine gültige Hundehalterhaftpflichtversicherung (Erste Stunde)
- Gut sitzendes Geschirr oder breites und bequemes Halsband + Leine (Bitte keine Flexileine)
- Schmackhafte Snacks zur Belohnung.
- Schuhe zum Wechseln für die Trainingsfläche und angepasste Kleidung, die Halle ist nicht geheizt
- Sofern noch nicht bezahlt, bitte die Kurs/Unterrichtsgebühr mitbringen.
Hinweise:
Die Hunde sollten sich in Anwesenheit anderer Hunde und Menschen wohlfühlen.
Falls du dir nicht sicher bist, ob es auf deinen Hund zutrifft, habe keine Scheu dich zu melden und wir sprechen darüber.
Schon gewusst?

Was ist eigentlich ein Clicker?
Ein Clicker ist eine Art kleiner Knackfrosch, der es dir erlaubt sehr punktgenau das richtige Verhalten von deinem Hund zu markieren. Er kündigt immer etwas Tolles an und so ist der „Klick“ auch ein Versprechen.
In regelmäßigen Abständen biete ich auch Clickerkurse an, schau doch mal vorbei.